Der Chartreuse Swizzle ist eine Abwandlung des Rum Swizzle, hat aber aufgrund des...
Tiki-Cocktails hatten ihre Blütezeit in den 50ern und 60ern Jahren in der USA. Vorrangig an der Westküste der Staaten. Dort begannen Barkeeper wie Don the Beachcomber und Trader Vic polynesisch inspirierte Cocktail Bars zu eröffnen. In den 70ern und 80ern verschwand der Tiki-Style daraufhin beinahe vollständig. Ein Tiki-Revival begann erst wieder in den späten 90ern.
Große Tiki Drinks sind zum Beispiel der Mai Tai und der Hurricane. Aber auch weniger populäre wie der Jungle Bird oder Fog Cutter gehören in das feste Repertoire einer jeder Tiki Bar.
Der Chartreuse Swizzle ist eine Abwandlung des Rum Swizzle, hat aber aufgrund des...
Der Corn ‘n‘ Oil ist nicht wirklich ein Tiki-Cocktail, obwohl er in vielen Tiki-Bars...
Er ist vielleicht nicht so bekannt wie der Mai Tai oder der Zombie, aber der Three Dots & a Dash ist für die Tiki-Szene ebenso unverzichtbar....
Der Singapore Sling ist säuerlich, erfrischend und kombiniert Gin, Kirschlikör, Kräuterlikör, Zitrone, Bitters und Soda Water.Die Geschichte des...
Der Fog Cutter - Eine Rezeptur aus Rum, Gin, Brandy und Sherry. Obendrein Mandelsirup, Orangen- und Zitronensaft. Was auf den ersten Blick wie ein...
Der Jungle Bird Cocktail ist ein Tiki Cocktail mit einem interessanten Twist! Er ist einer der wenigen Rum Cocktails, die tropische Aromen mit dem...
Einer meiner Favoriten aus dem Buch „Smuggler's Cove" . Ein Vorzeige-Drink, wenn es darum geht, wie ein Tiki-Drink sein sollte. Der Sidewinders Fang...
Mr. Bali Hai - Rum, Ananas und Kaffee. Gerade dunkle Rum Sorten mit Nuancen von Cacao oder Karamell mögen die Fusion mit Kaffee. Wenn sich dann noch...
Der Millionaire No.1 mit Rum, Sloe Gin, Apricot Brandy Likör und Limettensaft.Es sind nicht viele Informationen über den Millionaire No.1 vorhanden....
Dunkler Rum kombiniert mit Ingwer und Limette. Der Dark & Stormy. So simpel in der Zubereitung wie ein Gin and Tonic oder ein Horses Neck - und...
Piña Colada – und trotzdem lecker. Oft bekommt man die 1963 in Puerto Rico erfundene Piña Colada leider als Sahnemonster serviert. Geht auch...