
Der Kentucky Buck. Dieser Cocktail vereint Bourbon, Ingwer und Erdbeeren zu einen frischen Sommerdrink.
Die Story des Kentucky Buck
Barkeeper Erick Castro erfand diesen Drink um 2008 in der Bar „Bourbon & Branch“ in San Francisco. Populärer wurde der Kentucky Buck aber erst später als Castro bereits im „Polite Provisions“ in San Diego arbeitete. Dort machte der Drink auch auf anderen Barkarten seine Runde und wurde zumindest in der USA bekannter.

Die Zutaten für den Kentucky Buck
Im Internet kursieren zwei verschiedene Rezepte des Kentucky Buck. Eins mit Ginger Beer und eins mit Soda Wasser in Kombination mit Ingwer Sirup. Bucks werden nämlich eigentlich immer mit Ginger Beer aufgegossen. Auf direkter Nachfrage von mir bei Erick Castro erhielt ich die Antwort, dass beide Rezepte korrekt wären. Die Ginger Beer Version sei eher für die „Home-Bar“ gedacht, da es dort häufig am Ingwer-Sirup mangelte.
Ich halte mich an die „Bar-Version“, da man in Deutschland Problemlos Ingwer-Sirup kaufen kann oder zur Not selber machen sollte. Geeignete Hersteller zum Kauf wären hier Monin oder Giffard.
Die Basis des Drinks. Der Bourbon. Ich denke zahlreiche American Whiskey mögen die Kombination mit Ingwer und Erdbeere. In diesem Fall: der Maker’s Mark.

Rezept für den Kentucky Buck
60 ml Bourbon Whiskey
22 ml Zitronensaft
22 ml Ingwer Sirup
2 Dash Angostura Bitters
2-3 Erdbeeren
30 ml Sodawasser
Methode
Die Erdbeeren als erstes im Shaker mit dem Saft und Sirup muddeln. Danach alle Zutaten bis auf das Soda Water auf Eis shaken. Doppelt in ein Collins- oder Highball-Glas auf Eis abseihen. Anschließend mit Soda Water auffüllen.
Garnitur: Dried Lemon-wheel und oder Erdbeere.
* gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn Ihr diese für Eure Bestellung verwendet, erhalte ich eine kleine Provision.
0 Kommentare