Jeder kennt einen Old Fashioned oder einen Manhattan. Aber wer kennt einen „Vieux Carré“? Unter Barkeepern ein etablierter Name, unter Gästen eine Rarität. Trotzdem ein großer Klassiker in der Cocktailwelt.

Die Story des Vieux Carrè
Entstanden um 1933 in New Orleans im French Quarter. Dieses Viertel wird auch „Old Square“ genannt. Was auf französisch „Vieux Carré“ heißt. Erfunden wurde er von einem Mann namens Walter Bergeron. Zu seiner Zeit war er Barkeeper im Hotel Monteleone.

Die Zutaten für den Vieux Carré
Die Zutaten sind ein typisches Abbild von New Orleans in den 30er Jahren. Sie beinhalten französischen Cognac und französischen Likör, italienischen Wermut, amerikanischen Roggenwhiskey, Peychaud’s und Angostura-Bitter. Der D.O.M. Bénedictine und die beiden Bitters sind fest im Rezept. Spielraum gibt es allerdings beim Cognac, Rye Whiskey und auch beim süßen Wermut. Ein starkes Trio bildet für mich die Kombination aus Courvoisier VSOP Cognac, Jim Beam Rye Whiskey und Antica Formula Wermut. Dieser Shortdrink wird sowohl auf Eis in einem Tumbler, als auch „straight-up“ in einem Coupé serviert. Ich bevorzuge die zweite Variante mit einer Zitronenzeste als Garnitur. Cheers.

Das Rezept
3o ml Cognac
30 ml Rye Whiskey
30 ml süßer Wermut
5 ml D.O.M. Bénédictine Likör
2 Dash Peychaud’s Bitters
2 Dash Angostura Bitters
Methode
Im Rührglas kalt rühren und in ein Coupe-Glas abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.
Einkaufsliste für den Vieux Carré
* gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn Ihr diese für Eure Bestellung verwendet, erhalte ich eine kleine Provision.
0 Kommentare