Cosmopolitan 1934 – Dieser wiederentdeckte Klassiker ist wahrscheinlich mein Favorit, wenn es um Himbeeren in einem Cocktail geht. Denn im Gegensatz zum Cosmopolitan aus den 80er Jahren verwendet man hier Himbeersirup anstelle von Cranberrysaft. Eine weitere Besonderheit ist, dass anstelle des Wodkas ein Gin im Rezept zu finden ist.

Die Story des Cosmopolitan 1934
Die Wiedergeburt des Getränks ist Jörg Meyer zu verdanken. Durch Zufall stieß er auf eine Website, die von zwei Personen betrieben wurde, die in New York Martinis tranken und dann darüber berichteten. Die beiden Personen waren Jared Brown und Anistatia Miller.
Auf dem öffentlichen Datenspeicher von Jared Brown fand Jörg Bilder eines Buches über Gin. Als Jörg das Buch durchlas, fiel ihm das Rezept für den Cosmopolitan auf. Es gab also einen Cosmopolitan, der nicht nur aus Wodka und Cranberrysaft bestand, sondern schon viel früher, nämlich 1934, veröffentlicht wurde. Um einen besseren Vergleich zu ermöglichen, wurde dieser Cocktail nun als „Cosmopolitan 1934“ bezeichnet.

Die Zutaten für den Cosmopolitan 1934
Grundsätzlich eignet sich jeder London Dry Gin für dieses Rezept. Mir fallen hier direkt Sorten wie Sipsmith, Plymouth oder No. 3 London Dry Gin ein. Allerdings solltet ihr auch Gin mit ausgeprägten Geschmacksnoten von Beeren in Erwägung ziehen. Tests mit dem Citadelle Rouge waren super. Auch der seltenere Rubus Gin dürfte sich sehr schön in das Rezept integrieren. Beim Dry Curaçao verwende ich Pierre Ferrand Triple Sec.
Den Himbeersirup stelle ich nicht selber her. Stattdessen gibt es entweder den Sirup von Darbo oder von Voelkel.
Das Rezept für den Cosmopolitan 1934
60 ml Gin
10 ml Dry Curaçao
15 ml Himbeersirup
22 ml Zitronensaft
Methode
Alle Zutaten auf Eis shaken und in ein Coupe-Glas abseihen. Mit einer Orangenzeste abspritzen und mit drei Himbeeren garnieren.
Die Einkaufsliste
Sipsmith London Dry Gin*
Pierre Ferrand Dry Curaçao*
Himbeersirup*
* gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn Ihr diese für Eure Bestellung verwendet, erhalte ich eine kleine Provision.
Mehr Gin Cocktails?!

Bees Knees Cocktail: Der Shortdrink für Gin-Liebhaber

Watermelon Negroni: Jörg Meyers frischer Negroni Twist

Bramble: Modern-Classic Cocktail mit Gin und Brombeere

0 Kommentare