Der Cameron‘s Kick – Irischer Whiskey und schottischer Whiskey zu gleichen Teilen mit Zitronensaft und Orgeat-Sirup geshaked und in einer Coupette serviert.

Die Geschichte des Cameron‘s Kick
Die genaue Entstehungsgeschichte ist leider nicht belegbar. Selbst den Cocktail-Historiker-Profis von Bar-Vademecum ist nichts zur Historie des Klassischen Cocktails bekannt. Das soll schon was heißen… Der Cameron’s Kick taucht dennoch erstmals in Harry MacElhones „Harry’s ABC of Mixing Cocktails“ von 1919 auf. Später erschien er ebenfalls im The Savoy Cocktail Book.

Welcher Whisk(e)y für den Cameron‘s Kick?
Ein Cocktail, zwei Whisk(e)y Sorten. Klingt spannend. Ist es auch, wenn man denn die richtige Kombination gefunden hat.
Normalerweise verwende ich die Kombination von The Tyrconnel Single Malt Irish Whiskey und Famous Grouse Blended Scotch Whisky. Dies sind beides milde und weiche Vertreter. Rauchige, getorfte Scotch gehören nicht in den Cameron’s Kick. Sie würden das Profil, was den Drink ausmacht zerstören.

Japanischer Whisky im Cameron‘s Kick?
Für dieses Rezept tausche ich den Blended Scotch gegen einen Japanischen Single Malt. Warum? Weil er einfach total gut harmoniert und trotzdem den Spirit und Grundgedanken des Cameron‘s Kick beibehält. Der Suntory Whisky Toki ist irre lecker, sehr mild und versteht sich zudem bestens mit dem Tyrconnell. Ein must try und mein großer Tipp.

Der richtige Orgeat
Was ist Orgeat? Orgeat ist ein Mandelsirup. Meistens wird er in Tiki-Cocktails wie zum Beispiel dem Fog Cutter verwendet. Manchmal mogelt er sich aber auch in moderne Cocktails wie zum Beispiel dem Artischocke Hold. <– Empfehlung!!!
Es gibt verschiedene Brands, die einen Orgeat anbieten. Selber machen ist auch möglich. Siehe „Orgeat selber machen“ bei den Kollegen von Liquid-Stories. Wenn ihr allerdings lieber einen fertigen Mandel Sirup kaufen möchtet empfehle ich die Bio-Linie von Monin oder den in der Barkeeper Szene beliebten Meneau Sirop de Canne Orgeat. Dieser ist etwas schwieriger zu bekommen, aber DER Sirup, wenn es um Orgeat geht.
Ein Whiskey Sour Twist
Im Grunde genommen ist der Cameron‘s Kick ein Whiskey Sour Twist. Die Whiskey-Basisspirituose wird in zwei geteilt und der einfache Sirup gegen Orgeat ausgetauscht. Er folgt also der klassischen Formel, erzeugt aber ein ganz anderes Bouquet an Aromen.
Das Rezept für den Cameron‘s Kick
40 ml Irish Whiskey
40 ml Scotch Whisky
(in meinem Rezept durch Japanischen Whisky ersetzt)
20 ml Orgeat
20 ml Zitronensaft
Methode
Alle Zutaten auf Eis Shaken und in eine vorgekühlte Coupette doppelt abseihen.
Mit einer Zitronenzeste garnieren.

Musiktipp zum Drink:
xander. – Remind me of Childhood
* gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn Ihr diese für Eure Bestellung verwendet, erhalte ich eine kleine Provision.
Noch mehr Durst? Folge dem Blog auf Facebook oder Instagram für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Ihr liebt Cocktails mit Whisky?
Hier geht’s zu weiteren interessanten Rezepten:

Vieux Carré: Das Originalrezept aus New Orleans

Godfather Cocktail: Don Vito Corleones Lieblings-Drink

Whisky Sour ohne Bourbon: Der Scotch Sour

Vienna in Ashes: Die geräucherte Schokopraline mit Orange

0 Kommentare