Der 20th Century Cocktail – Gin, Zitrone und weißer Likörwein. Dazu ein Créme de Cacao. Ein Cocktail-Klassiker, der es in meine persönliche Top 5 geschafft hat. Er ist nicht laut, hat keine ausgefallene Deko, kein grün, kein rot. Er ist einfach ein Resultat klassischer Cocktailkunst.

Es war 2020, als ich mir zum ersten Mal einen „20th Century Cocktail“ bestellt habe. Und das nicht irgendwo. Es war am Tresen des Le Lion in Hamburg. Zuvor trank ich einen hervorragenden „Singapore Sling“ und dachte, es könne nicht mehr besser werden. Ich erinnerte mich an eine „Trinkabenteuer“ Folge von Jörg Meyer, in der es um den „20th Century Cocktail“ ging. Nach kurzer Bestellung servierte mir Löwen-Barkeeperin Janine Quandt das Ding. „Eine gute Wahl“, sagte sie und nickte mir zu. Ein Wow-Effekt beim ersten nippen. Der Rest des Abends ist Geschichte…
Die Story hinter dem 20th Century Cocktail
Ein britisher Barkeeper Namens C. A Tuck erfand den „20th Century“ um 1937. Dabei benannte er Drink nach einen Zug, dem „Twentieth Century Limited“. Dieser Zug verband New York City und Chicago von 1902 bis 1967. Er war der luxuriösesten und schnellste Linien-Zug seiner Zeit. Zudem war seine Erscheinung ein beliebtes Werbe-Motiv für damalige Anzeigen und Plakate im Art Dèco Stil. W.J. Tarling veröffentlichte den Cocktail im Jahr 1937 im „Café Royal Cocktail Book“.

Die Zutaten
Die Zubereitung des „20th Century Cocktail“ ist ein kleiner Seiltanz. Sowohl in den Mengenangaben im Rezept, als auch bei der Wahl der zu verwendenen Flaschen. Fangen wir vorne an…
Der Gin: Wie bei vielen klassischen Gin Cocktail, ist die Wahl eines London Dry Gin im Ergebnis meistens gut. Die Bar „Le Lion“ setzt bei mehreren ihrer Cocktails auf den Celery Gin aus dem Hause Rutte. Den nehmen wir auch für unser Rezept. Weitere gute Ergebnisse erzielen der Sipsmith London Dry Gin oder mit etwas mehr Citrus der Brooklyn Gin und der Gin Sul.

Weitere Zutaten
Der Crème de Cacao: Es gibt einige Hersteller von Crème de Cacao auf dem Markt. Aber, es gibt da eine besondere Sorte unter den klaren Kakao-Likören. Und wieder kommt Löwen Chef Meyer in’s spiel. Dieser hat nämlich eigens mit der holländischen Firma De Kuyper den Dutch Cacao Likör kreiert. Meyer selber müsste lügen, wenn der Dutch Cacao nicht aus der eigenen Vorliebe zum „20th Century Cocktail“ entstanden ist.
Ausführlichere Infos zum Dutch Cacao erhaltet ihr hier.
Der weiße Likörwein: Den bekannten Lillet kann man nehmen. Aber! Ein Cocchi Americano macht den Drink nochmal eine Nuance feiner und gibt mehr tiefe. Gefällt mir ebenfalls sehr gut im 20th Century Cocktail.

Das Rezept für den 20th Century Cocktail
50 ml Gin
30 ml Crème de Cacao weiß
30 ml weißer Likörwein
10 ml Zitronensaft
Methode
Alle Zutaten auf Eis shaken und doppelt ins vorgekühlte Coupette oder Martini-Glas abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.

Musiktipp zum Drink:
1930, Soave Lofi – Train ride
Die Einkaufsliste
* gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn Ihr diese für Eure Bestellung verwendet, erhalte ich eine kleine Provision.
Mehr klassische Cocktails
Hier geht’s zu den Rezepten:

Whisky Sour ohne Bourbon: Der Scotch Sour

Adonis Cocktail: Sherry und Wermut im Broadway-Klassiker

Dry Martini: Der Shortdrink-König mit Gin und Wermut

Grasshopper Cocktail: Der Dessert Drink mit Kakao und Minze

0 Kommentare