
Der White Negroni – Negroni ohne Campari? Wo gibt’s denn so etwas? Ein Aufschrei bei Negroni-Nostalgikern macht sich breit. Alles halb so wild, denn es gibt hervorragende Negroni-Rezepte, bei denen auf dem knallroten Aperitif Bitter verzichtet wird (siehe z.B. Japanese Negroni). Hier beim eher gelblich schimmernden White Negroni werden Campari und roter Wermut gegen Lillet Blanc und Suze ausgetauscht.
Die Entstehung des White Negroni
Der Londoner Barkeeper Wayne Collins hat den White Negroni 2001 erfunden. Die Grundidee von Collins war zu erst, den Campari durch den Enzian Likör Suze zu ersetzen. Als zweiten Step entschied er sich gegen den obligatorischen roten Wermut. Dieser wird durch den Wein-Likör Lillet ersetzt. Dadurch verliert dieser Drink nicht nur seine rote Farbe, sondern auch etwas an Bitterkeit.

Welcher Gin für den White Negroni?
Wayne Collins benutzt für seinen White Negroni Plymouth Gin. Dieser „Oldie“ wird seit 1793 in der Blackfriars Distillery in Plymouth hergestellt. Damals vorrangig für die durstige „British Navy“. Diese machte den Plymouth Gin beinahe weltweit populär. Zusätzlich spielten angeblich die früheren Blackfriars Mönche bei der Rezeptur des Gin eine Rolle, die zuvor in den Gemäuern der Destillerie beherbergt waren. Beides, das Segelschiff der British Navy, die „Mayflower“ und ein Blackfriar-Mönch zieren das Design der grünen Flasche.
Allgemein, nicht nur wegen der Story, ist der Geschichtsträchtige Plymouth Gin einen kauf wert.
Wer das Destillat aus Plymouth auf die schnelle nicht vorrätig hat, sollte einen Gin verwenden, der mit einem eher klassischen London Dry Profil punkten kann. Noten von Wacholder, Koriander und Citrus wie Orange oder Zitrone sind damit gemeint. Ein Sipsmith London Dry Gin oder französische Citadelle Gin fallen mir hier als erstes ein.
Feste Zutaten im White Negroni
Der Lillet Blanc: Ich betone immer wieder gern, dass der Lillet für viele interessante Drinks einsetzbar ist. In „Martini Twists“ oder in dem von mir so geliebten „20th Century Cocktail“ macht er eine guten Figur. Man tut ihm unrecht, wenn er nur als Mix-Pate für den allseits bekannten „Lillet Wild Berry“ in der Home-Bar sein dasein fristet. Auch pur auf Eis kann er Freude bereiten. Im White Negroni ist er auf jeden Fall Pflicht.
Kommen wir zum französischem Exoten in unserem Trio. Der Suze Enzian Likör. Hauptzutat im Suze ist der gelbe Enzian, was ihm auch seine Markante gelbe Farbe verleiht.
Ausserhalb der Drinks White Negroni und Insanely Good Gin and Tonic ist mir die Verwendung von Suze ehrlich gesagt nicht bekannt. Er ist sehr speziell im Geschmack, gehört aber definitiv in diesen Negroni.

Das Rezept für den White Negroni
40 ml Gin
30 ml Lillet Blanc
30 ml Suze
Methode
Alle Zutaten auf Eis rühren und in ein mit Eis gefülltes Double Old Fashioned Glas abseihen.
Mit einer Grapefruitzeste garnieren.

Musiktipp zum Drink:
tok tok tok – Walk on the wild side
Die Einkaufsliste
* gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Wenn Ihr diese für Eure Bestellung verwendet, erhalte ich eine kleine Provision.
0 Kommentare